Unsere Bestseller
Nur das Beste. Garantiert.
Und das steckt drin
Calcium spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und dient, kombiniert mit Magnesium und Kalium, der Muskelfunktion.
Natrium unterstützt effizient die Flüssigkeitsversorgung und in Kombination mit Chlorid und Calcium wird der durch das Schwitzen entstehende Mineralstoffverlust ausgeglichen.


Studien haben gezeigt, dass die Verträglichkeit von organischen Electrolyten höher ist. Deshalb verwenden wir ausschließlich hochwertige, organische Mineralsalze in unserem Sportgetränk.
Unsere Produkte werden stets in enger Zusammenarbeit mit Spitzensportlern auf Basis der aktuellen Wissenschaft entwickelt.

Wir sorgen täglich für Bestzeiten
Das sagen unsere Athlet:innen
Review
Wir sind gespannt auf Deine Meinung
FAQ
Einfach eine Portion, das sind 60g / 2 Messlöffel, in 750ml Wasser einrühren.
Vor intensivem Training oder Wettkampf eine Portion innerhalb der letzten 90 Minuten vor Belastung.
Während intensivem Training oder Wettkampf alle 45 Minuten eine Portion in Kombination mit Energie-Gels, abhängig vom individuellen Energiebedarf.
Ab einem Bestellwert 50€ liefern wir versandkostenfrei direkt zu dir nach Hause. Bei Bestellungen unter 50€ liegt der Versand bei 3,90€.
Grundsätzlich bleibt CARBOTONIC® bei einer Dosierung von bis zu 100g pro 750ml Wasser hypoton.
Isotone Sportgetränke, sind Getränke, deren Teilchenkonzentration jener des Blutes entspricht. Wissenschaftliche Untersuchen in den letzten Jahren haben jedoch gezeigt, dass Getränke, in denen die Teilchenkonzentration geringer als im Blut ist – sogenannte hypotone Getränke – eine bessere Aufnahme und Verträglichkeit aufweisen. Dies ist vor allem vor und während langer Ausdauerbelastungen vorteilhaft und minimiert gastro-intestinale Probleme.
Getränke wie Fruchtsäfte, Energy- oder Soft-Drinks deren Teilchenkonzentration höher als jene des Blutes und damit einen höheren osmotischen Druck als Blut aufweist, nennt man hyperton und eignen sich nicht im sportlichen Bereich. Diese Getränke entziehen dem Körper Flüssigkeit und sind somit oftmals Auslöser für Übelkeit oder Durchfall während hoher Belastungen. Zur schnellen Auffüllung der Kohlenhydratspeicher NACH der Belastung können sie jedoch eingesetzt werden.